ÜBER UNS

Wir sind Vorreiter in der
digitalen Kardiologie

Go Digital

"Mit myon.coach haben wir eine wegweisende Lösung ins Leben gerufen, die die technologische Kompetenz der myon clinic GmbH mit der kardiologischen Fachexpertise der BNK Service GmbH kombiniert. Wir sind fest davon überzeugt, dass myon.coach die Betreuung von Patienten verbessern, die Qualität der Behandlung nachhaltig steigern und zugleich Ärztinnen und Ärzte spürbar entlasten wird. Darüber hinaus garantieren unsere innovativen Abrechnungsmodelle, dass sich exzellente Versorgung auch finanziell lohnt."

Christian Hieronimi

CEO ONCARE Group

Simon Glück

Geschäftsführer der BNK Service GmbH

Warum myon.coach?

Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungen.

In Deutschland vollbringen Kardiologinnen und Kardiologen außergewöhnliche Arbeit, sehen sich jedoch zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Die steigende Lebenserwartung führt zu einer wachsenden Anzahl von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während die verfügbaren Kapazitäten unverändert bleiben. Diese Entwicklung erschwert es immer mehr, jedem Patienten eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Vor diesem Hintergrund entstand die Idee für myon.coach und damit die Entwicklung einer Lösung, die Patienten digital und insbesondere außerhalb der Praxis oder Klinik unterstützt und Kardiologinnen und Kardiologen langfristig entlasten kann. Mit dieser Ergänzung zur traditionellen Versorgung zielt myon.coach darauf ab, die Therapietreue zu verbessern, Komplikationen früher zu erkennen und Unsicherheiten bei den Patienten zu verringern.

Lassen Sie uns persönlich reden.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Thank you

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Oops! Etwas ist beim Übermitteln der Daten schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Kontakt

Unsere Adresse

Balanstr. 71a
81541 München

Schreiben Sie uns

Frequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem digitalen Gesundheitsbegleiter myon.coach.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Was muss ich bei der Empfehlung des Behandlungspfades in meiner Praxis beachten?

Den Behandlungspfad Arterielle Hypertonie können Sie Patienten mit neu aufgetretener ober bereits in Behandlung befindlicher arterieller Hypertonie empfehlen. Die Patienten erhalten in Ihrer Praxis wie gewohnt eine Aufklärung über die Erkrankung und die Einnahme der von Ihnen verschriebenen Medikamente. Klären Sie Ihre Patienten auch unbedingt über den Umgang mit akuten Beschwerden bzw. Notfallsituationen auf. Der Behandlungspfad und myoncare sind NICHT für den Einsatz bei medizinischen Notfällen vorgesehen.

Wie erhalten die Patienten Zugang zum Behandlungspfad und wann startet dieser?

Es gibt zwei Optionen, wie Patienten Zugang zum Behandlungspfad erhalten können. Bei beiden Optionen laden sich die Patienten zuerst die myoncare App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.

1. Rezept: Die Patienten erhalten von Ihnen ein Rezept mit dem QR-Code des Behandlungspfades. Sobald die Patienten den QR-Code, welcher auf dem Rezept abgebildet ist, in der myoncare App gescannt und sich registriert haben, startet der Behandlungspfad. Die Patienten sind automatisch mit Ihnen verbunden.

2. Registrierungsbrief: Patienten werden in der Web-App durch Sie oder Ihr Praxispersonal angelegt.

Was sind die Inhalte des Behandlungspfades "Arterielle Hypertonie"?

Der Behandlungspfad beinhaltet eine 1-wöchige Blutdruck- und Pulsmessung („Monitoring“) sowie Wissensinhalte und Fragebögen. Die Patienten erhalten Informationen zur arteriellen Hypertonie, unter anderem zu Risikofaktoren, Symptomen und wie durch die Anpassung des Lebensstils der Blutdruck positiv beeinflusst werden kann. Zusätzlich können die Patienten mithilfe der App Fragen zum Gesundheitszustand bzw. zu spezifischen Symptomen beantworten. Sie als Behandler erhalten ebenso Aufgaben.

Wie können die Patienten mich erreichen und ich sie?

Die Patienten können Sie über die Chat-Funktion kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Nachricht nur sofort sehen, wenn Sie myoncare aktiv nutzen. Ansonsten werden Sie ein Mal pro Tag (08:00 Uhr morgens) per E-Mail über neue Nachrichten informiert.

Wie geht es weiter, wenn der Behandlungspfad beendet ist?

Sie erhalten in der Web-App eine Nachricht, dass der Behandlungspfad beendet ist und Sie die Daten Ihrer Patienten einsehen können (Sie können auch zwischenzeitlich die Daten einsehen). Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihren Patienten, sollten Sie Auffälligkeiten bei den erfassten Daten bemerkt haben. Sie und Ihre Patienten werden zusätzlich über den Ablauf der Begleitung rückblickend befragt. Möchten Sie anschließend zukünftig an myon.coach teilnehmen, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Neben dem Behandlungspfad Arterielle Hypertonie werden zusätzlich Behandlungspfade für weitere kardiovaskuläre Erkrankungen angeboten.

Warum der Wechsel von CardioCoach zu myoncare?

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für Gesundheits-Apps kann die CardioCoach App nur noch bis Mai genutzt werden. Mit dem Wechsel zur myoncare-App können Sie die Funktionen aus CardioCoach in verbesserter Form auf einer zertifizierten Gesundheitsplattform nutzen. Sollten Sie hier Fragen haben, rufen Sie uns gerne an.

Wie sind die Patientendaten gesichert?

Alle Daten werden entweder auf Ihrem Server oder ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert. Auf Kundenwunsch kann die Datenübertragung über eine Hyperledger Fabric Blockchain erfolgen.

Welche Vorteile habe ich mit dem Behandlungspfad in der App?

Durch die regelmäßige Eingabe von Blutdruck- und Pulswerten sowie die Beantwortung der Fragebögen zu Ihrem Gesundheitszustand können sie dazu beitragen, Ihre Therapie zu verbessern. Basierend auf aktuellen Daten kann Ihr Arzt besser Entscheidungen treffen und mögliche Komplikationen können früher entdeckt bzw. sogar verhindert werden. Durch Wissensvermittlungen wird Ihr Bewusstsein für die Erkrankung und der Umgang damit gestärkt. In der App sind Sie immer mit Ihrem Arzt verbunden.

Wie starte ich in der App?

Es gibt zwei Optionen, wie Sie in der App starten und Zugang zum Behandlungspfad erhalten können. Bei beiden Optionen laden Sie sich zuerst die myoncare App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.
1. Registrierungsbrief: Sie wurden vom Praxisteam im System angelegt und erhalten einen Registrierungsbrief. Mit diesem Brief können Sie sich in der App registrieren. Sobald Sie sich in der App registriert haben, stehen Ihnen die Inhalte des Behandlungspfades zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich zeitnah, um alle Inhalte zu erhalten.
2. Rezept: Sobald Sie den QR-Code, welcher auf dem Rezept abgebildet ist, in der App gescannt und sich registriert haben, startet der Behandlungspfad.

Wie und wann erhalte ich Informationen in der App?

Wenn Sie registriert sind, werden Ihnen automatisch zu bestimmten Zeiten sogenannte „Aufgaben“ gesendet. Das können beispielsweise Erinnerungen zur Blutdruckmessung, Informationen zu Bluthochdruck oder Fragebögen sein.

Wer sieht meine Angaben?

Ihr behandelnder Arzt kann Ihre Daten einsehen. Zusätzlich kann Ihr Arzt Ihnen Berichte zusenden, die Angaben von Ihnen (z. B. Blutdruckwerte) und Ihrem Arzt beinhalten.

Wie kann ich die Praxis in der App erreichen?

Sie können die Praxis über die Chat-Funktion kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die Praxis diese Nachricht nur zeitnah sieht, wenn myoncare aktiv von der Praxis genutzt wird. Ansonsten wird die Praxis ein Mal pro Tag (08:00 Uhr morgens) per E-Mail über neue Nachrichten informiert. Bitte beachten Sie, dass myoncare NICHT für den Einsatz in medizinischen Notfällen vorgesehen ist. Wenn Sie sich im Falle von Beschwerden unsicher sind, kontaktieren Sie die Praxis telefonisch, den Bereitschaftsdienst unter der 116 117 oder in Notfällen die Notrufzentrale unter der 112.

Wie geht es weiter, wenn der Behandlungspfad beendet ist?

Sie erhalten eine Information, dass der Behandlungspfad beendet ist. Ihr Arzt wird Sie kontaktieren, sollte er Auffälligkeiten bemerkt haben. Möchten Sie im Nachgang weiterhin die myoncare App nutzen, sprechen Sie Ihren Arzt gerne darauf an.

Wer hat den Behandlungspfad erstellt?

Der Behandlungspfad wurde basierend auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand von der Firma myon clinic GmbH, einem Team aus Ärzten und Wissenschaftlern, erstellt.

An wen kann ich mich bei technischen Fragen bezüglich der App wenden?

Bei technischen Fragen oder Problemen bei der Bedienung der App rufen Sie die Gebrauchsanweisung über Profil / Impressum auf. Sie können sich auch an das Serviceteam von ONCARE wenden. Dies erreichen Sie über service@myoncare.com.

Wie wird der Datenschutz und die IT-Sicherheit sichergestellt?

1. Die Server stehen in Deutschland: Daten werden auf Servern der deutschen Firma Hetzner DSGVO-konform gespeichert.
2. CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt: Die genutzte Plattform ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa nach der Europäischen Medical Device Regulation (EU-MDR).
3. Ende-zu-Ende verschlüsselte Daten: Der Datenaustausch zwischen Ihnen und Ihrem Ärzteteam ist verschlüsselt.

Wie werde ich Anwenderpraxis?

Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wie kann myon.coach genutzt werden?

Die Nutzung von myon.coach ist über die Plattform myoncare möglich. Mit myoncare können Patienten und Ärzte Gesundheitsdaten, Dateien, Nachrichten, Medikationen und vieles mehr austauschen. myoncare ermöglicht es Patienten und Ärzten somit, sich auch zwischen Praxisaufenthalten miteinander auszutauschen. myoncare ist als Web-App für Behandler und als Patienten-App für Patienten verfügbar. In der Web-App haben Sie Zugriff auf alle Patientendaten und können selbst Aufgaben bearbeiten. Sobald sich Ihre Patienten mit einem QR-Code registriert haben, werden den Patienten automatisch Aufgaben zugesendet. Die Patienten werden per Push-Nachricht auf ihrem Smartphone über das Eintreffen einer Aufgabe informiert. Wenn für Sie als behandelnder Arzt innerhalb eines Behandlungspfades Aufgaben anstehen, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Die Fachinformation des Behandlungspfades gibt Ihnen detaillierte Informationen darüber, welche Aufgaben für Ihre Patienten und für Sie innerhalb des Behandlungspfades vorgesehen sind.

Welche Vorteile bietet die digitale Begleitung mit myon.coach?

● Verbesserung der Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Patienten
● Sichere Begleitung Ihrer Patienten
● Förderung von „Patient Empowerment“ (Stärkung Ihrer Patienten in Gesundheitsentscheidungen durch Wissen, Aufklärung und Motivation)
● Verbesserung der Therapietreue Ihrer Patienten durch z. B. regelmäßige Blutdruckmessungen, Erinnerungen zur Medikamenteneinnahme sowie Anpassung des Lebensstils
● Datengestützte Entscheidungsfindung und Möglichkeit zur schnellen Anpassung der Therapie
● Früherkennung von Komplikationen

Wie erhalte ich Zugang zum Behandlungspfad und wie kann ich diesen an meine Patienten weitergeben?

Sie erhalten eine Informationsmappe mit allen notwendigen Unterlagen, unter anderem einen “Rezeptblock“. Auf diesem Rezeptblock ist der QR-Code des Behandlungspfades abgebildet. Die Patienten erhalten von Ihnen ein “Rezept” in der Sprechstunde. Sobald sich die Patienten in der App registriert und den QR-Code gescannt haben startet der Behandlungspfad.

Wie lange läuft der Behandlungspfad und was sind die Inhalte?

Die Patienten geben eine Woche lang ihre Blutdruckwerte in die App ein. Bei Bedarf können Sie das Messintervall neu aktivieren. Zusätzlich erhalten die Patienten Informationen zu Bluthochdruck, unter anderem zu Risikofaktoren, Symptomen und wie durch die Anpassung des Lebensstils der Blutdruck positiv beeinflusst werden kann. Ihre Patienten und Sie beantworten außerdem Fragebögen, wie zum Beispiel zum Gesundheitszustand oder Vorerkrankungen. Nähere Informationen zu den Inhalten entnehmen Sie bitte der Fachinformation des Behandlungspfades.

Wie kann ich den Gesundheitszustand meiner Patienten verfolgen?

In der Patientenübersicht der Web-App werden Ihre Patienten entsprechend Ihres Gesundheitszustandes (grün, gelb, rot) angezeigt. Die Zielwerte sind standardisiert und können nicht pro Patient individuell festgelegt werden.

Wie geht es weiter, wenn der Behandlungspfad beendet ist?

Sie erhalten in der Web-App eine Nachricht, dass der Behandlungspfad beendet ist und Sie die Daten Ihrer Patienten einsehen können (sie können auch zwischenzeitlich die Daten einsehen). Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihren Patienten, sollten Sie Auffälligkeiten bei den erfassten Daten bemerkt haben. Sie und Ihre Patienten werden zusätzlich über den Ablauf der Begleitung rückblickend befragt. Möchten Sie anschließend zukünftig an myon.coach teilnehmen, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen. Neben dem Behandlungspfad Arterielle Hypertonie werden zusätzlich Behandlungspfade für weitere kardiovaskuläre Erkrankungen angeboten. Als kleines Dankeschön für Ihre Teilnahme und Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen, steht Ihnen der digitale Hypertonie-Pfad ein Jahr kostenlos zur Versorgung Ihrer GKV-Patienten zur Verfügung.

Werden die Daten wissenschaftlich ausgewertet?

Eine wissenschaftliche Auswertung der Daten ist grundsätzlich möglich. Die Einwilligung der Patienten würde hierfür nochmals separat abgefragt werden.

Wie finanziert sich die App?

Bei den einzelnen Behandlungspfaden sind zusätzliche ärztliche Abrechnungskomponenten hinterlegt.

Wie ist die haftungsrechtliche Grundlage bei Nutzung der App. Bin ich als behandelnder Arzt verpflichtet zeitnah oder sofort auf hohe Werte zu reagieren?

Es gibt keine festgesetzte Zeitspanne, innerhalb welcher Ärzte reagieren müssen. Die Nutzer der App werden sowohl innerhalb der App als auch in den Nutzungsbedingungen darauf hingewiesen, dass die myoncare-Lösung nicht für medizinische Notfälle verwendet werden darf. Medizinische Notfallsituationen bedürfen einer direkten (z.B. telefonischen) Kontaktaufnahme mit dem Leistungserbringer oder einer Notfalleinsatzzentrale. myon.clinic haftet im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes, aber nicht für Medizinschäden, Richtigkeit und (medizinischer) Genauigkeit von Inhalten oder sonstigen Beratungsfehlern aus der Leistungsbeziehung zwischen nicht bei der myon.clinic angestellten Ärzten und Patienten. Detailinformationen zu Haftungsfragen sind den jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu entnehmen.

Auf welchem Server wird myoncare betrieben?

Auf Servern der deutschen Firma Hetzner.

Ist eine Integration in die Praxissoftware gegeben?

Eine Integration ist nicht vorgesehen. Das Primärziel des Behandlungspfades soll die Erfassung der Vitalparameter sein. Es können jedoch Berichte generiert und anschließend in der Praxissoftware hinterlegt bzw. gespeichert werden.

Welche Betriebssystem-Version wird bei Smartphones oder Tablets der Patienten benötigt?

Apple iOS 13.0 (oder höher) oder Android 11.0 (oder höher) sind für die Nutzung von myoncare notwendig, um wie vorgesehen zu funktionieren.

Benötigen Patienten spezielle Messgeräte?

Nein, die Patienten können ihre Blutdruckwerte manuell in der App eingeben. Im weiteren Verlauf des Projektes ist die Anbindung von Withings Blutdruckmessgeräten mit direkter Übertragung der Werte in die myoncare App möglich.